„It´s hot in the city“. So bleibst Du cool“ (3) – Körpergefühl bei Hitze

So bist du nicht nur stylish, sondern fühlst Dich rundherum cool

Mit den beiden ersten Folgen der Serie „It´s hot in the city“ haben wir dafür gesorgt, dass Du stylish durch die Hitze kommst. Das kannst Du im Sommer noch für Deinen Körper und Dein Wohlbefinden tun:

1. Hetze nicht bei Hitze

Schnelles Gehen oder Laufen, dem Bus hinterher zu rennen oder sich generell sehr zu beeilen sind bei Hitze schlechte Ideen. Man kommt viel schneller ins Schwitzen und fühlt sich umso weniger wohl.

Hitze zehrt an den Energiereserven und beeinträchtigt den Kreislauf. Daher sollte man für alle Pläne und besonders für anstrengende Aktivitäten bewusst mehr Zeit einplanen. Wenn Du normalerweise ein zügiges Tempo an den Tag legst, genieße das gemütlichen Schlendern und den gemächlicheren Lebensstil, den Dir heißte Tagen erlauben. So fühlst Du Dich deutlich weniger gestresst und gereizt. Achte aber darauf, zu Terminen nicht zu spät zu kommen. Informiere die anderen, wenn Du Dich unwohl fühlst.

2. Lasse Dir und anderen Raum, soviel wie möglich

Bei heißem Wetter ist es besonders bedrückend, sich in einer großen Menschenmenge aufhalten zu müssen, zum Beispiel im überfüllten Bus. Alle schwitzen und sind verständlicherweise genervt. Versuche daher, so viel persönlichen Freiraum wie möglich zu schaffen. Bleib nicht an der Tür stehen, Tritt weiter in den Waggon oder Bus hinein, um mehr Menschen Platz zu machen. Wenn Du Glück hast und einen Sitzplatz bekommst, breite Dich nicht aus oder nimm nicht unnötig viel Platz ein. Dring nicht in den persönlichen Raum der Sitznachbarn ein, denn das würde die Wärme weiter steigen lassen.

3. Nur nicht aufregen!

Wenn wir überhitzt sind, sind wir auch schnell gereizt. Konflikte flammen schneller auf als sonst. Volle Züge mit aufgeregten Kindern, die sich auf ihre Sommerferien freuen, können den Lärmpegel erheblich steigen lassen.

Wohnst Du in einem Touristenmagneten, dann kann es sein, dass die eigenen Lieblingscafés und die gewohnten Busse plötzlich von Fremden überfüllt sind. Bleib gelassen. Im ÖPNV kannst Du Kopfhörer tragen, um dem Außenlärm zu entgehen. Denke daran, Touristen und Besucher bringen Geld in Deine Stadt, in Deine Heimat. Die Sommerferien sind eine Ausnahmesituation, schon bald kehrt der gewohnte Alltag zurück.

4. Geh gut vorbereitet aus dem Haus

Bei Hitze viel zu trinken, das hat schon jeder gehört und selbst gefühlt. Eine Flasche oder Thermoskanne mit Wasser oder einem leichten Getränk dabei zu haben, ist logischerweise ratsam. Achten aber auch auf Deine Mitmenschen, ob jemand mit der Hitze besonders zu kämpfen hat. Sei rücksichtsvoll und biete ihnen Wasser an, besonders wenn ihr Gesicht stark gerötet ist, sie sehr schwitzen oder sie schwer atmen und so wirken als wäre ihnen schwindelig. Saubere Taschen- oder Erfrischungstücher dabei zu haben ist sinnvoll, um die Stirn oder klebrige Hände abzuwischen.

Es gibt auch Feuchtigkeitssprays. Mit diesen kann die Haut sofort und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Außerdem schützen sie vor äußeren Einflüssen und Umweltverschmutzung. Einfach aufsprühen und genießen.

Mit der Opard Trinkflasche bist Du nicht nur erfrischt, sondern auch stylish unterwegs. Sie ist auch für Getränke mit Kohlensäure und Sprudel geeignet. Wähle aus vielen Gute-Laune-Farbtönen und hab immer viel Freude an Deiner stilvollen Begleiterin für unterwegs, fürs Gym, Fitness und wo auch immer Du unterwegs bist.

Ebenfalls schick und stylish fürs Büro und Zuhause ist die Basic Wasserkaraffe von WMF. Die Glaskaraffe hat einen Silikondeckel und CloseUp-Verschluss aus Cromargan-Edelstahl. Mit dem Sieb lassen sich zum Zurückhalten von Eiswürfeln und Früchte zurückhalten.

Saubere Taschen- oder Erfrischungstücher dabei zu haben ist sinnvoll, um die Stirn oder klebrige Hände abzuwischen. Sehr fein sind auch Feuchtigkeits- und Erfrischungssprays. Mit diesen kann die Haut sofort und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Außerdem schützen sie vor äußeren Einflüssen und Umweltverschmutzung. Einfach aufsprühen und genießen.

Das evian Brumisateur Facial Spray erfrischt ganz besonders schön an heißen Tagen. Der feine Sprühnebel liefert der Haut die Frische aus dem reinem Wassers der französischen Alpen. Erfrischendes Körperspray, Aromatherapie und Hitzespray in einem ist das PRIMAVERA Pflanzenwasser ist . Es beruhigt und bringt Dir Deine gute Laune zurück.

5. Die richtige Temperatur machts

Nimm am besten Getränke mit einer Temperatur von rund 15-20°C zur Dir. Eiskalte Getränke erfrischen nur kurz, aber dann muss sie der Körper aufwärmen. So ist Dir noch zusätzlich warm. Sehr heiße Getränke eignen sich nicht gut. Du schwitzt davon und der Körper muss diese Getränke wieder abkühlen, um die Körpertemperatur zu regulieren. Dieser Aufwand belastet den Körper unnötig.

Dein Körper dankt Dir für stilles Wasser oder Mineralwasser mit wenig Kohlensäure, für ungesüßte Kräutertees und für Fruchtschorlen.  

6. Summer Night City – Meide starke Gewürze und Alkohol

Im ÖPNV sind Essensgerüche grundsätzlich unerwünscht. Wie bei Parfüms auch, entwickeln sich intensive Düfte bei Hitze noch stärker. In Innenräumen können sie unerträglich stören. Warten Sie mit dem Essen bis Du im Freien an der frischen Luft bist. Stark gewürzte Gerichte erhitzen den Körper. Bei Außenhitze tust Du Dir mit dieser zusätzlichen Aufwärmung keinen Gefallen.

Heißes Wetter macht ja unweigerlich durstig. Wie oben schon gesagt, dafür ist Wasser eine vernünftige Getränkewahl. Viele Menschen greifen lieber zu sommerlichen Cocktails mit Eis, gekühltem Weißwein oder viel Bier. Diese Drinks sind nach einem heißen Tag in der Stadt oder einem schwitzigen Heimweg ja auch besonders verlockend. Sommerabende mit Freunden oder Nachbarn sind sehr gesellig. Aber Vorsicht: Man trinkt schnell mehr Alkohol als sonst. Streit, Lärm oder ein schlimmer Kater können die Folgen sein. Alkohol kein geeignetes Mittel gegen Durst. Trinke daher abwechselnd alkoholische Getränke und viel Wasser. Am besten verzichte ganz auf Alkohol.

7. Finde Deine Wohlfühlorte

Meide Betonwüsten. Denn die Mauerm, Wände und Böden speichern die Hitze sehr stark und strahlen sie noch lange ab. Wenn möglich, erfrische Dich in Parks, Grünanlagen, an oder im Wasser und an Orten mit viel frischem Grün. Laut Studien verbessert Schwimmen nicht nur die Kondition und die Figut, sondern auch die Hirnleistung.

Meide die direkte Sonneneinstrahlung, halte Dich im Schatten auf. Schütze Deinen Kopf und Deine Haut mit einem luftigen Sommerhut oder einer anderen passenden Kopfbedeckung. Du weißt selbst, Sonnenschutz ist Pflicht für Dein Wohlbefinden.

In der Natur kannst Du prima abschalten und einen klaren Kopf bekommen und sich selbst zu finden oder wiederzufinden. Das Buch „Draußen gehen: Inspiration und Gelassenheit im Dialog mit der Natur“ vom Verlag Hermann Schmidt zeigt Dir, wie es geht.

Und bitte vergiss die Tiere nicht!

Denke bitte nicht nur an Dich selbst und an andere Menschen. Auch Tiere leiden unter der Hitze und haben Durst. Wenn die Sonne sämtliche Pfützen aufgesogen hat, finden sie oft keine Wasserquelle mehr. Wildvögel freuen sich, wenn Du ihnen eine Wassertränke aufbaust und sie täglich mit frischem Wasser befüllst. Sie lieben es, darin zu baden und natürlich draraus zu trinken.

Wenn Du die Vögel auch gleich beobachten willst, hilft Dir die „Winterfest Vogeltränke“ Birdfy Smart mit Dual Kamera mit Solarbrunnen und Vogelbad. Automatisch entstehen faszinierende Aufnahmen. In Echtzeit erfährst Du, was gerade an der Tränke passiert.

Danke.

Fotos: Beate Paschke, icons8-team (Unsplash)

* Die angegebenen Links führen zu Amazon. Bei Produktkauf wird eine Provisionen ausgezahlt.

Nach oben scrollen