Gentlemen oder nur noch Machos?

Hastig schiebt der Mann, geschätzt Mitte 20, seinen vollen Einkaufswagen direkt auf mich zu. Hätte ich ihm nicht Platz gemacht, wären wir kollidiert. Gleich danach zwängt sich noch eine Gruppe Teenies eilig durch die entstandene Lücke. Wie war das? Man solle älteren Menschen und Männer sollten Frauen den Vortritt lassen? Zumindest dachte ich das so, als ich in deren Alter war. Solche Situationen wie im Supermakrt erlebe ich erschreckend oft.

Eine Bekannte von mir beobachtete neulich in einem Selbstbedienungs-Restaurant, dass sich Männer von ihren Frauen bedienen lassen, sitzen bleiben, wenn Frauen und Töchter sich um die Bestellung kümmern oder nach dem Essen das Geschirr abräumen. Das sind Machos! Sie bedienen alte Rollenmuster. Das ist keine Weiterentwicklung in die Gleichberechtigung, sondern ein Verfall, beklagt meine Bekannte.

Foto: von Oberholster Venita auf Pixabay

Szenenwechsel:
Herrlich, dieser Mai bei schönstem Sonnenschein. Zum Glück kann ich einige Textarbeiten draußen auf einer Parkbank erledigen. Der leichte Wind aber weht mir ein Blatt Papier auf den Gehweg, gerade als mich ein junger Mann passiert. Und siehe da, er hebt das Blatt auf und gibt es mir mit einem Lächeln. Bei meinem überraschten „Danke. Das ist ja sehr freundlich“ schaut er ganz verlegen und geht weiter.

Wunderbar, es gibt also doch noch Gentlemen. Aber was ist eigentlich ein Gentleman? Der Duden beschreibt ihn als „Ein Mann von Anstand, Lebensart und Charakter“ https://www.duden.de/rechtschreibung/Gentleman
Aufruf am 12.05.2025

7 Eigenschaften, die einen wahren Gentleman auszeichnen

1. Respekt für andere Menschen

Ein Gentleman behandelt alle Menschen unabhängig von ihrem sozialen Status mit Würde und Respekt. Auch sich selbst. Schon Adolph Freiherr von Knigge hatte in seinem Buch „Über den Umgang mit Menschen“ dazu aufgerufen.

2. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Mitgefühl

Er ist empathisch, er versteht sich in die Situation anderer hineinzuversetzen. Daher kann er andere verstehen und ist bereit, sich ihnen gegenüber rücksichtsvoll zu verhalten und ihnen zu helfen.

3. Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Integrität

Er sagt, was er meint und meint, was er sagt. Er verspricht nur, was er halten kann und nicht mehr. Er hält sein Wort. Er verurteilt andere nicht und verbreitet keine Gerüchte oder Klatsch über andere. Und er beherrscht den Unterschied zwischen Herablassung und Arroganz einerseits und gesundem Selbstvertrauen andererseits.

4. Selbstbeherrschung und Contenance

In konfliktreichen und schwierigen Situationen behält er seine Ruhe und Fassung. Er lässt sich nicht zu impulsive Aktionen und Wutausbrüchen hinreißen.

5. Gute Manieren

Er ist höflich als Zeichen seines Respekts anderen Menschen, ihren Gefühlen und Bedürfnissen, insbesondere auch gegenüber Älteren und gegenüber Frauen.

6. Ein tadelloses äußeres Erscheinungsbild

Er ist immer gepflegt, gut, geschmackvoll und passend zum Anlass gekleidet. Auch wenn er allein ist, lässt er sich nicht gehen.

7. Interesse an Kultur und Kultiviertheit

Seine persönliche Kultiviertheit äußerst sich in Bildung und Gebildetheit, Interesse, auch über seinen Tellerrand hinauszuschauen. Er liebt Kunst und Kultur.

Diese Liste ist sicher niciht vollständig. Während in früheren Jahrhunderten der Begriff des Gentleman zusätzlich immer mit höherem sozialen Status verbunden war, wird ein Gentleman heute mit positiven Charaktereigenschaften wie Höflichkeit und Freundlichkeit, Selbstbeherrschung und Mitgefühl in Verbindung gebracht. Mit diesen Eigenschaften wird er zum Vorbild und Beispiel für andere – und gewinnt damit Einfluss und eine Führungsrolle.

Übrigens beschränken sich die genannten Eigenschaften nicht nur auf Männer. Eigenschaften wie Integrität, Respekt gegenüber anderen, Selbstbeherrschung, Stil und Kultiviertheit zeichnen auch Klasse-Frauen aus. Und sie sollten insbesondere auch Männer wie Frauen in Führungspositionen auszeichnen.

Und die Machos? Die Männer im Restaurant etwa, Ältere oder heranwachsende wie jene, die mir im Supermarkt begegnet waren? Wer bitte möchte schon ignorant, herablassend und arrogant behandelt werden?

Damit ist der „Gentleman-Standard“ leider oft vergessen. Aber gerade in einer schnelllebigen, unübersichtlichen und unsicheren Welt äußerst notwendig.

Der Beitrag wurde ohne den Einsatz von KI erstellt.

Nach oben scrollen