Vom WERTschätzen zum WERT schützen

In meinen Karriereberatungen unterstütze ich Führungskräfte und Spezialisten bei der Suche nach einem neuen Job. Dabei arbeiten wir auch deren Erfolge und persönliche Stärken heraus. Einer meiner Klienten, ein Produktionsleiter mit 800 Mitarbeitern, erzählte mir von einen seiner großen Erfolge:

Ein Großkunde aus Brüssel hatte fehlerhafte Teile erhalten. Der Kunde war wütend und wollte die Geschäftsbeziehung beenden. Mit großem Einsatz, mit vielen Reisen, Diskussionen und Verhandlungen intern und mit dem Kunden hat mein Klient die Kundenbeziehung und damit viel Umsatz gerettet.

Nachdem er mir erzählt hatte, wie ihm das gelungen war, sagte ich: „Das war ja ein Meisterstück an Diplomatie, an Fingerspitzengefühlund an Verhandlungsgeschick“. Da wurde er ganz still … Und ich sah Tränen in seinen Augen … Dann sagt er: „Das hat noch niemand gewürdigt …“.

Wie ist es bei Dir und Deinen Chefs? Auch so?

Seit Jahren steigt die Zahl meiner Klienten mit Burn-Out. Sie sind die Regel – nicht mehr die Ausnahme. Ursachen für psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz gibt es viele. Auch fehlende Anerkennung macht krank. Viele meiner Klienten erzählen, dass ihr Chef sagt „Nicht getadelt ist des Lobes genug! Sonst werden die noch faul … Ich werde ja auch nicht gelobt dafür, dass ich meinen Job mache“. Aber mal ganz ehrlich: Wurdest Du faul nachdem Du gelobt wurden? – Eben.

Anerkennung motiviert und macht Mitarbeiter zufriedener. Übrigens auch dann, wenn das Gehalt zu wünschen übriglässt. Gerade Jüngere suchen sich schnell einen neuen Job, wenn sie nicht zufrieden sind. Und Achtung, wir haben Fachkräfte-mangel! Wertschätzung hingegen bindet Mitarbeiter.

Krankenstände und Personalsuche kosten viel Geld. Wertschätzung kostet nichts und ist so bewirkt so viel.

Foto: Christina[at]wocintechchat.com auf Unsplash

Der Beitrag wurde ohne den Einsatz von KI erstellt.

Nach oben scrollen