Heute ist der Internationale Tag der Farbe. Der 21. März ist nicht zufällig gewählt, denn es ist die Zeit der „Tag-Nacht-Gleiche“. Die Sonne scheint direkt auf den Äquator, so dass weltweit Tag und Nacht etwa gleich lang sind. Die Idee dazu stammt von Maria Joao Durao zurück, Präsident der Portuguese Colour Association.
Gut, dass wir Farben feiern.
Sonne bringt uns Licht, und Licht ist eine zentrale Grundlage für viele Lebewesen, für ihr Sehvermögen und damit ihre Fähigkeit, sich in ihrem Umfeld zu orientieren und zu navigieren. Wir sind abhängig von den verschiedenen Farben des Lichts, denn Farben sind starke optische Signale. Auch sie haben einen immensen Einfluss auf unseren Körper und unsere Psyche. Bunte Farben sind für Lebewesen in der Natur viel wichtiger als Schwarz und Weiß. Diese beiden Farben dominieren im Winter und erinnern an Tod und die Natur, wenn sie ganz zur Ruhe gekommen ist. Bunten Farben bedeuten Leben. Jetzt im Frühling erwacht die Natur, neues Leben entsteht, die Farben kehren zurück.
Die ansprechendsten visuellen Stimuli bieten die sogenannten „monochromatischen“ Farben also ganz reine Farben. Wir sehen sie in irisierenden Prismen, im Regenbogen oder in den Gefiederfarben der Pfauen. Farben stimulieren unser Gehirn. Auch sie helfen uns, uns in unserem Umfeld zu bewegen und zurecht zu kommen. Sie beeinflussen Tagesrhythmen, regulieren Hormonzyklen und wirken auf unser Befinden.
Schwarz ist die Farbe der Macht (siehe Talare der Richter), sie drückt Seriosität aus, distanziert aber auch.
Weiß wird assoziiert mit Hygiene, Sterilität, aber insbesondere auch mit Unschuld wie beim weißen Brautkleid.
Marine steht für Vertrauenswürdigkeit, ist weniger hart als schwarz und deshalb diplomatischer. Das sehr dunkle „Mitternachtsblau“ spricht für sich.
Gelb hingegen ist die Farbe des Lichts, aktiviert die Lebensenergie, fördert Konzentration, Kommunikation und geistige Beweglichkeit.
Rot schenkt Energie, Mut, Entschlossenheit, ist die Farbe der Wut, aber auch der Wärme, der Liebe, Erotik, des Blutes und warnt uns auch
Grün steht für Sanftes, Freundlich, für Hilfe aus der Not, wie beim Zeichen für Notausgang, keine Gefahr, grünes Licht an der Ampel lässt uns weiter.
Braun-/ Karamelltöne werden assoziiert mit Freizeit und Gemütlichkeit, Braun auch mit der Natur, Naturbelassenem und mit Bioqualitäten
Orange ist eine fröhliche Farbe, die wärmste Farbe überhaupt, sie fördert Kreativität, kann großflächig eingesetzt schnell aufdringlich wirken.
Türkis steht auch für Hygiene, Sterilität und Kühle, man denke nur an das erfrischende Wasser im Swimmingpool.

Foto: Karl Ryberg
Der Beitrag wurde ohne den Einsatz von KI erstellt.