Dress for Success – Und was sagt Ihr Outfit über Sie?

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, sagt man. Das gilt auch im Bewerbungsgespräch. Wir zeigen die Regeln des Dress for Success.

Inhalte

Die sechs Grundregeln für ein wirkungsvolles Business-Outfit

Wie möchten Sie wirken? – Geeignete Stilmittel

Sitzt Ihre Garderobe richtig? – Zeichen guter Passfromen

Accessoires, Schuhe und Taschen komplettieren Ihre Outfits.

Farbwirkungen im Business

Da ist sie ja, die Einladung zum Vorstellungsgespräch. In einer Woche treffen Sie den Leiter der Personalabteilung und Ihren künftigen Vorgesetzten, den Leiter der Kundenbetreuung. An Ihnen liegt es nun, die beiden auch im persönlichen Interview zu überzeugen, dass Sie die neue Teamleiterin Geschäftskundenberatung für das Unternehmen sind. Wie Sie sich vorbereiten, ist klar. Welche Fragen können Sie stellen, wissen Sie. Ihre Antworten kennen Sie auch. Aber was ziehen Sie am besten an? „Die Außenseite eines Menschen ist das Titelblatt seines Inneren“, sagt ein persisches Sprichwort. So gestalten Sie Ihr authentisches Outfit – den Dress for Success.

Die sechs Grundregeln für Ihr Outfit im Vorstellungsgespräch und im Job

Gepflegtheit
Sorgen Sie immer dafür, dass Ihr Outfit tadellos gepflegt ist. Damit fühlen Sie sich immer wohl, denn Sie unterstreichen Sie Ihre eigene Attraktivität. Außerdem drücken Sie Wertschätzung Ihrem Gegenüber aus.

Angemessenheit
Wählen Sie Ihr Outfit passend zur Branche und zum jeweiligen beruflichen Anlass.

Klarheit
Kontur gibt Profil. Klare Linien und Formen sind besser als undifferenziertes, unansehnliches Design.

Wertigkeit
Eine hohe Qualität der Materialien und der Verarbeitung unterstreicht Ihre fachliche Kompetenz.

Wohlgefühl
Stellen Sie sicher, dass Ihr Outfit immer bequem sitzt, nicht verrutscht und es zu Ihnen passt.

Modernität
Orientieren Sie sich bei der Outfitwahl am Zeitgeist und vereinbaren sie ihn mit Ihrem persönliche Stil.

Blazer: Riani / Top: Armani Collezioni
Foto: Deine Fotowelt Andrea & Andre Wargers

Wie möchten Sie wirken? – Stilmittel

Sachlich, kraftvoll, markant

Wählen Sie dafür dunkle Farben, klare Linien und hohe Kontraste. So wirken auch farbige Outfits und Kleidungsstücke mit Linien und Mustern. Verwenden Sie glatte und feste Stoffe.

Freundlich und zugänglich

Entscheiden Sie sich sowohl für glatte als auch für rauhe Farben mit zügigen Farbkontrasten. Linien, Stoffe und Muster lassen Sie nahbar wirken.

Sitzt Ihre Garderobe richtig?Passform und Kleidungsetikette

Ihre Jacke sitzt richtig, wenn sie nicht spannt und keine Falten in der Passform schlägt. Die Ärmel haben dann die richtige Länge, wenn sie etwa in der Mitte zwischen Hand- und Daumengelenk enden.

Gerade Hosen sind geeignet für Jacken-Formen. Die Hosenpassform hängt ab von Ihren eigenen Proportionen. Die Hose hat dann die richtige Länge, wenn sie hinten in der unteren Hälfte der Fersenkappe der Schuhe endet. Je schmaler die Hose am Bein, desto kürzer darf sie sein. Hosen können grundsätzlich mit hohen und flachen Schuhen getragen werden. Bei hohen Absätzen sollte das Hosenbein entsprechend etwas länger sein.

Für den Rock ist eine Hand breit über dem Knie endend ist die kürzestmögliche Variante. Gern länger, entsprechend Ihrer Körpergröße, -proportionen und Ihrer Branche.

Besonders im Sommer bieten Kleider eine gute Abwechslung zu Kostüm, Hosenanzug oder Kombinationen. Vermeiden Sie im Beruf tagsüber freie Schultern. Geeignete Kleider im Business sind für formelle Anlässe Etuikleider (Shiftkleider), weniger formell, aber businesstauglich sind Mantelkleider und Hemdblusenkleider.  

Accessoires, Schuhe und Taschen komplettieren Ihren Dress for Success

Mit Accessoires können Sie die Wirkung eines Outfits schnell und ohne großen Aufwand für verschiedene Gelegenheiten anpassen und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.

Ihr Dress for Success steht oder fällt mit guten und den richtigen Schuhen. Bevorzugen Sie fürs Business Lederschuhe. Wählen Sie neutrale Farben, um die Kombinationsfähigkeit zu erhöhen. Je breiter der Absatz, desto eher passt er gut zu Hose bzw. zu dickeren Stoffen. Vermeiden Sie Metallic-Effekte, glänzen dürfen nur Lackschuhe. Geben Sie bei der Wahl Ihrer Schuhe Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Fußgesundheit immer den Vorrang vor „Chic – aber ungesund“. Fuß-Experten meinen, dass es der Fußgesundheit dient, wenn abwechselnd verschiedene Absatzhöhen getragen werden.

Stiefel sollten Sie möglichst nicht im Büro, wenn dann nur Stiefel aus feinem Leder unter Hosen oder langen Röcken. Die Wirkung ist dann auf jeden Fall legerer als mit dem passenden Schuh.

Tücher, Schals, Stolen und Capes sind eine Möglichkeit, individuelle Akzente zu setzen, entsprechend dem eigenen Stil. Sie bringen Farbakzente zur Auffrischung ins Outfit. Beachten Sie bei der Auswahl Ihre Körpergröße und Ihre eigenen Proportionen.

Wählen Sie für den Geschäftsalltag eine Tasche mittlerer Größe bzw. entsprechend Ihrer eigenen Körperproportionen, in die Sie alle benötigten Unterlagen (außer Laptop) und persönlichen Dinge gut unterbringen können. Entscheiden Sie sich am besten für neutrale Farben oder Farben, die mit ihrer Garderobe gut kombinierbar sind. Sie kann auch als Farbakzent eingesetzt werden. Ihre Tasche zum Dress for Success sollte möglichst aus Echtleder praktisch sein.

Uhren und Schmuck sind eine weitere Möglichkeit, individuelle Akzente zu setzen. Wählen Sie nie zu viele verschiedene Stücke, ihre Stücke dürfen nicht miteinander konkurrieren. Als Faustregeln gilt: Nie mehr als 9 sichtbare Stücke (Ohrringe zählen einzeln). Weniger ist zwar mehr, aber zu wenig ist fad. Geeignet ist Echtschmuck oder guter Modeschmuck. Wählen Sie Schmuck entsprechend Ihrem persönlichen Stil und außerdem passend zu Ihrem Körperbau und Ihrer Gesichtsform. Mit Schmuck können Sie den Blick auf Körperpartien lenken, die Sie betonen möchten. Tragen Sie Perlen auf ungeschminkter, ungecremter und unparfümierter Haut. Perlen passen zu sehr vielen Outfits, können allerdings auch schnell zu konservativ wirken.

Ohrringe komplettieren Ihr Erscheinungsbild. Sie lenken die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners zum Gesicht und komplettieren Ihr Erscheinungsbild.

Armbanduhr: Modelle mit Leder- oder Metallband wirken professioneller als Plastik- oder Stoffarmbänder. Welche Metallfarbe? Passend zum übrigen Schmuck oder bi-colour.

Setzen Sie Armreifen und Armbänder zurückhaltend ein, lassen Sie sie nicht zu stark klimpern. Wählen Sie Halsketten vorzugsweise aus Echtmetallen oder guten Modeschmuck und nicht zu extravagant je konservativer Ihre Branche ist.

Make-up Der letzte Schliff


Ein gutes Make-up wirkt gepflegt und gibt Ihrer Erscheinung den letzten Schliff. Wählen Sie Farbtöne aus Ihrer Farbpalette, dann passen sie gut zum jeweiligen Outfit. Vermeiden Sie glitzernde Produkte für Termine tagsüber, ausgenommen ist Lippgloss

Farbwirkungen im Business

Farben wirken auf unser Unterbewusstsein. Im Business erhöhen sie Ihre Präsenz und Ihre Attraktivität. Beachten Sie:

Schwarz ist die Farbe der Macht (siehe Talare der Richter), sie drückt Seriosität aus, distanziert aber auch. Sie ist bliebt in kreativ Branchen.

Marine bedeutet Vertrauenswürdigkeit. Es wirkt weniger hart als schwarz und deshalb diplomatischer.

Weiß, großflächig getragen, wird assoziiert mit Hygiene, Sterilität, aber insbesondere auch mit Unschuld. Kombiniert mit sehr dunklenn neutralen Farben wirkt das Outfti streng und sehr formell. Vorsicht, es ist sehr sehr pflegeintensiv.

Rot schenkt Energie, Mut, Entschlossenheit, ist die Farbe der Wut, aber auch der Wärme, der Liebe, Erotik, des Blutes und warnt uns auch. Vorsicht ist geboten insbesondere im konservativen Business. Hier sollte es nur sparsam und nur als kleiner Akzent eingesetzt werden.

Braun wird assoziiert mit Freizeit und Gemütlichkeit, Braun auch mit der Natur, Naturbelassenem und mit Bioqualitäten. Im Business vermeiden Sie es am besten, sofern Sie nicht in der Filiale eines Bioladens arbeiten. Es wirkt rustikal. Außerdem können Assoziationen mit der deutschen Geschichte hervorgerufen werden.  

Gelb ist ein Symbol für Wärme und Licht. Es aktiviert die Lebensenergie, fördert Konzentration, Kommunikation und geistige Beweglichkeit. Verwenden Sie es wie andere leuchtende Farben.

Grün wirkt frisch und beruhigend und ist ein angenehmer Farbakzent. Dunkle Grüntöne können für die Basisgarderobe eingesetzt werden. Sie lassen sich gut mit helleren Farbtönen Ihrer persönlichen Farbenpalette kombinieren.

Orange ist eine fröhliche Farbe, die wärmste Farbe überhaupt, sie fördert Kreativität, kann großflächig eingesetzt schnell aufdringlich wirken.

Türkis steht wie Weiß für Hygiene, Sterilität, aber auch für Kühle, Man denke nur an das erfrischende Wasser im Swimmingpool.

Ihre persönlichen Farben harmonieren mit Ihrer eigenen natürlichen Farbgebung – mit Ihrer Haarfarbe, Ihrer Augenfarbe, Ihrem Haut- und Ihrem Lippenton. Dazu passende Farbtöne sorgen für dynamische, frische, attraktive Ausstrahlung. Unpassende Farbtöne lassen Sie müde, krank und blass aussehen.

Zusammengefasst

Bei der Wahl Ihres Outfits achten Sie einerseits darauf, dass Farben, Passformen und Stil zu Ihnen passen andererseits darauf, dass das Outfit zu Ihrer angestrebten Position, zur Branche und zum neuen Arbeitgeber passt. So beeindrucken Sie Ihre Gesprächspartner optische am leichtesten und führen Ihre Gehaltsverhandlungen souverän. Damit wird Ihr Dress zum Dress for Success.

Der Beitrag wurde ohne den Einsatz von KI erstellt.

Nach oben scrollen